Anreise nach Ötztal

Unser Vorfahre Ötzi musste noch zu Fuß durchs Ötztal stapfen. Heute lässt sich die Anreise weit einfacher gestalten. Die meisten Reisenden kommen mit dem Auto. Von München aus sind es gerade mal drei Stunden, bis man im Ötztal ist. Die 250 Kilometer kann man auch noch am Freitagabend fahren und dann am Samstag morgens schon auf der Skipiste stehen. Man kann entweder über Kufstein oder über Garmisch-Partenkirchen fahren. Die Autobahn führt bis zum Bahnhof nach Ötztal, von dort aus geht es auf einer gut ausgebauten Landstraße weiter.

Anreise mit dem Zug

Die umweltfreundliche Variante ist mit dem Zug ins Ötztal anzureisen und damit seinen Kohlendioxid-Ausstoß zu verringern. Ötztal hat einen Bahnhof, die meisten Hotels bieten an, die Gäste von dort abzuholen. Von München aus kann man den Zug nehmen, der auch nach St. Anton fährt und in Ötztal Station macht. Wer aus dem Norden Deutschlands kommt, zum Beispiel aus Hamburg oder Düsseldorf, kann einen Nachtzug nehmen und dann in München und Innsbruck umsteigen. Auf diese Weise kann man ebenfalls bereits am Samstagmorgen in dem beliebten Wintersportort sein. Aus Zürich gibt es eine Direktverbindung, in drei Stunden ist man am Ziel. Übrigens kann man sein Gepäck – die Skier eingeschlossen – extra aufgeben und vorausschicken, Das macht die Reise angenehmer und bei der Ankunft im Hotel ist alles schon da.

Per Flugzeug

Wer lieber fliegen will, kann sich zumindest dem Ort etwas nähern. Die nächsten Flughäfen sind Innsbruck, München, Salzburg und Bozen. Von dort aus wird man dann entweder per Mietwagen weiterfahren oder mit dem Zug.

Im Ötztal selbst kann man mit dem Bus recht gut von einem Ort zum anderen kommen. Die Busse fahren vom Bahnhof zum Beispiel nach Längenfeld und nach Obergurgel. Es gibt auch Transportmöglichkeiten zu den Stationen der Skilifte und den wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Ötztal. In Sölden gibt es auch ein lokales Shuttle-System.