So kann der Urlaub kommen

Ein Ski-Urlaub mit der ganzen Familie ist zur Weihnachtszeit das wohl Romantischste, was man machen kann. Ob es nun der Klimawandel ist oder nicht, Schnee ist in unseren Gefilden zu Weihnachten ein äußerst seltener Gast. Dies hat zu einer verstärkten Nachfrage geführt und vielerorts muss man deswegen ein oder gar zwei Jahre im Voraus seine Hütte buchen, zu teils abenteuerlichen Preisen. Doch unsere Region Ötztal setzt sich hier noch wohltuend ab, indem für ein besonders breites Angebot an Unterkünften in allen Preisklassen gesorgt worden ist.

Einfach und Gebührenfrei

Der Tourismusverband des Ötztal hat dafür gesorgt, dass fast alle Unterkünfte zentral gebucht werden können. In der gesamten Region gibt es mehrere tausend Hotels, Pensionen, Apartments und Ferienhäuser, teils sehr klein und von der Eigentümerfamilie liebevoll geführt. Durch das zentrale Buchungssystem können nun auch die ganz kleinen Pensionen und Gästehäuser reserviert werden.

Neulinge sollten die Anfahrt gut organisieren

Wer mit dem Auto anreist, sollte idealerweise über einen Allrad, aber mindestens über gute Winterreifen verfügen. Die in Deutschland so beliebten Allwetterreifen sind auf den verschneiten Serpentinen des Ötztals hoffnungslos überfordert und haben so manchem schon den Urlaub ruiniert, darum schätzen Sie Ihre Fahrkünste sowie Ihr Fahrzeug richtig ein. Eine Anreise mit dem Flugzeug ist ebenso problemlos möglich, auf deutscher Seite bieten sich die Flughäfen München und Friedrichshafen an, auf österreichischer Seite die von Salzburg und Innsbruck. Wer aus dem Süden anreist, kann in Bozen landen.

Von den jeweiligen Flughäfen geht es dann per Bahn oder dem Bus weiter in das wunderschöne Ötztal. Wer sich für eines der größeren Hotels entschieden hat, der darf mit einem Shuttleservice rechnen, für alle anderen gilt es, im Vorfeld mit einem der vielen Busunternehmen einen Transfer zu organisieren. Das Tourismusbüro hilft auch hier gerne weiter, denn das oberste Ziel ist immer die Sicherheit und niemand sollte sich zu einer gefährlichen Autofahrt gezwungen fühlen.